Neuer D-TEC Combitrailer mit Alxe Load Control

KESTEREN – Am 19. Juni hat D-TEC der Presse seinen neuen Combitrailer vorgestellt. Dieser Combitrailer hat den großen Vorteil für den Benutzer, dass sowohl mit dem Vorder- als auch mit dem Hinterteil gefahren werden kann. „Außerdem ist er mit einem einzigartigen System für die Regelung der Achslasten ausgerüstet, sodass der neue Combitrailer der neuen, am 1. November 2014 in Kraft tretenden Gesetzgebung genügt“, erläutert D-TEC-Geschäftsführer Gerrit van Vlastuin.

Der neue Combitrailer gehört zur S-Line, die D-TEC im Jahre 2012 einführte. Die neue Konstruktion berücksichtigt den Kundenwunsch, sowohl mit dem Vorder- als auch mit dem Hinterteil fahren zu können. Der neue Combitrailer besteht aus zwei Aufliegern mit eigenem Kingpin und eigenem Kennzeichen. Außerdem berücksichtigte D-TEC eine gute Achslastverteilung für den grenzüberschreitenden Verkehr unter den jeweiligen Höchstgewichten in den verschiedenen Ländern. Charakteristisch für D-TEC Auflieger ist das geringe Eigengewicht. Den vierachsigen Combitrailer gibt es schon ab einem Eigengewicht von 6.950 kg, die schwerste Ausführung des 5-Achsers mit drei Lenkachsen gibt es ab 8.160 kg.

Film Combitrailer S-Line



Axle Load Control (ALC) für bessere Gewichtsverteilung 
Die Verteilung des Gewichts zwischen den vorderen Achsen des Combitrailers und dem Sattel der Zugmaschine ist aus Sicherheitsgründen stets ein bedeutsamer Schwerpunkt. Bei zu geringem Satteldruck entstehen gefährliche Situationen. Beim alten Combitrailer-Modell musste der Fahrer auf der Grundlage seiner Kenntnisse und Einsicht die Achsen anheben und absenken. Zudem waren die Achslasten von Vorder- und Hinterteil immer identisch. Die europäische Gesetzgebung sieht ab 1. November 2014 vor, dass nicht mehr als die Hälfte der Auflieger-Achslast von selbstlenkenden Achsen getragen werden darf. Van Vlastuin: „Insbesondere bei einem fünfachsigen Combitrailer mit drei Lenkachsen ist dies eine schöne Herausforderung.“

Der neue Combitrailer misst die Belastung an der Zugachse der Zugmaschine. Sobald die Beladung des Aufliegers die höchstzulässige Belastung der Zugachse zu überschreiten droht, senkt der Combitrailer eine oder zwei Lenkachsen des Vorderteils ab, um die Zugachse zu entlasten. Die Achslastregelung regelt daraufhin stufenlos, dass diese Lenkachsen weniger Gewicht tragen als die zwei starren Achsen des Hinterteils. Droht die höchstzulässige Belastung der beiden starren Achsen überschritten zu werden, sorgt die Achslastregelung automatisch dafür, dass die letzte Achse des Hinterteils abgesenkt wird. Bis zu den höchstzulässigen Containergewichten wird in jeder Situation eine Gewichtsverteilung realisiert, wobei der Satteldruck maximal ist und die Lenkachsen nie mehr Gewicht tragen als die starren Achsen. Überdies kann der Fahrer am Armaturenbrett des Aufliegers den Satteldruck manuell feineinstellen. Mit der Optiload-Funktion an der letzten Achse des Hinterteils kann vorne ein noch schwererer 20-Fuß-Container befördert werden, ohne dass die gesetzlichen Achslasten überschritten werden. 

Kurz und gut: Mit dem neuen Axle Load Control (ALC):
-  Sie können den Combitrailer mit drei Lenkachsen gemäß neuer europäischer Gesetzgebung registrieren. Und zwar eingedenk der Tatsache, dass ab 1. November 2014 nicht mehr als 50 % des Aufliegergewichts über die Lenkachsen verteilt werden dürfen;
- wird bei verschiedenen Containergewichten (bis zu den höchstzulässigen Containergewichten) für eine maximale Zugachsbelastung der Zugmaschine gesorgt. Dies ergibt eine sicherere Situation, höhere Stabilität und genügend Traktion;
- werden Maximum-Achslasten nicht überschritten (bis zu den höchstzulässigen Containergewichten), wodurch keine Bußgelder für Achslastüberschreitung mehr drohen;
- braucht der Fahrer die Liftachsen nicht mehr selbst zu regeln.

Herkunft D-TEC Combitrailer
Vor mehr als 20 Jahren hat D-TEC den ersten Combitrailer auf die Straße gebracht. Seinerzeit kam es einer Revolution gleich, dass ein Spediteur zwei 20-Fuß-Container gleichzeitig be- oder entladen konnte. Das Hinterteil wurde am Dock abgestellt, mit dem Vorderteil konnte man zu einem anderen Ziel weiterfahren. Außerdem konnte der Combitrailer für den Transport von 40-Fuß-Containern eingesetzt werden, was dem Combitrailer einen großen Vorteil gegenüber einer Motorwagen-Anhänger-Kombination einbrachte. Aus dem Motto „Zeit ist Geld“ können wir daher ableiten, dass hiermit viele Spediteure ein einträgliches Geschäft gemacht haben. 

Mehr Informationen:
Klicken Sie hier fuer die neue Combitrailer S-Line.